loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

  • globe Internationale Agentur Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • picto-experienc Geschenkgutschein Das ideale Geschenk für alle Musikliebhaber
  • mobile-phone Kundendienst - Beratung Service efficace et rapide, joignable par tel +33 1 53 59 39 29 ou Email
  • theater Aufführung abgesagt Tickets werden zurückerstattet oder ein Gutschein mit einer Gültigkeit von 18 Monaten wird ausgestellt
Zürich
Schweiz

Zürich

Entdecken Sie die Opern- und Konzertsaison 2024-2025 in Zürich!
Welche Aufführungen sind in dieser Saison in Zürich zu sehen?

Das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz heißt Sie in alpinem Ambiente willkommen… Vergessen Sie nicht, sich Plätze für eine Oper in Zürich zu sichern….

Ein bisschen Geschichte

Die ersten Siedler in der Gegend waren die keltischen Helvetier, die sich um den Züricher See herum niederließen. Im Jahre 15 v. Chr. wurde Helvetien von den Römern erobert und Turicum, der damalige Name für Zürich, wurde durch seine Lage auf den Handelsstraßen zu einem wichtigen Grenzposten.

Im Jahre 730 wurde Zürich in das Ostfrankenreich eingegliedert. 853 ließ Ludwig II. der Deutsche ein Frauenkloster errichten, das später verschiedene Privilegien erhielt, wie zum Beispiel das Marktrecht und das Münzrecht.

Die Kirchen Fraumünster, Wasserkirche und Grossmünster, also bedeutende Sakralbauten, wurden durch eine Prozessionsstraße miteinander verbunden. Daraufhin blühte das religiöse Leben in der Stadt auf.

Im 13. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt politisch weiter. Es wurde vor allem ein Stadtrat eingerichtet und die Stadt verlor ihre religiöse Bedeutung.

1351 wurde Zürich als fünftes Mitglied an die Schweizer Eidgenossenschaft angegliedert. Da erklärte Österreich Zürich den Krieg und die Stadt wurde belagert. Im Jahre 1352 unterzeichneten die Eidgenossen und Österreich einen Friedensvertrag. Im Jahre 1354 wurde die Stadt zum dritten Mal belagert, dieses Mal vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen. Nach seiner Niederlage entschloss sich das geschwächte Zürich zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Österreich, um keine weiteren Belagerungen mehr über sich ergehen lassen zu müssen.

Im 16. Und 17. Jahrhundert betrieb Zürich eine Abschottungspolitik. Im Jahre 1624 ließ die Stadt eine beachtliche Stadtbefestigung errichten. Die Finanzierung erfolgte über eine Zwangssteuer, was Aufstände nach sich zog. Im Jahre 1648 gab die Stadt Zürich ihren Status als Reichsstadt auf und wurde zur Republik Zürich.

Im 19. Jahrhundert führte die industrielle Revolution zu einem starken wirtschaftlichen Wachstum der Stadt. Zürich wurde zum wirtschaftlichen Zentrum der Schweiz und eröffnete 1873 eine Börse.

Heute ist Zürich eine gut erhaltene Stadt mit einer Mischung aus verschiedensten architektonischen Stilrichtungen.

Was man in Zürich machen kann?

Das Wirtschaftszentrum der Schweiz ist weit mehr als nur eine reiche Weltstadt! Ihr architektonisches und kulturelles Erbe hat einen besonderen Reiz!

Die Altstadt von Zürich eignet sich wunderbar für Spaziergänge am Seeufer oder am Fluss Limmat entlang, der Blick auf die Alpen aber auch der Anblick der historischen Gebäude sind ein Genuss. Bummeln Sie durch dieses wunderschöne Viertel und machen Sie in den Boutiquen und in einem der zahlreichen Restaurants oder Bars Halt, um dort zu Mittag oder zu Abend zu essen!

Kunstfans werden im Kunsthaus Zürich verweilen. Dort sind impressionistische, holländische und italienische Gemälde ausgestellt, aber auch mittelalterliche Werke und sogar Picasso! Die Wechselausstellungen sind meist sehenswert…

Es bietet sich auch eine Kreuzfahrt auf dem Zürichsee an, von dem man eine schöne Sicht auf die Alpen hat! Ideal für einen sonnigen Tag…

Zu guter Letzt besteigen Sie den Gipfel des Uetlibergs! Ein herrlicher Blick über die Stadt.

Zürich und klassische Musik

Für Musikliebhaber bietet das Opernhaus Zürich Opern und Ballettaufführungen von besonderer Qualität…

Das Aktientheater existierte vor dem aktuellen Opernhaus. Wagner schätzte diese Bühne während seines Exils aus Deutschland sehr. 1890 brannte es nieder.

Die Stadt ließ ein neues Theater bauen, das Stadttheater Zürich, das 1891 eröffnet wurde. Es war das wichtigste Schauspielhaus der Stadt und bat bis zum Jahre 1925, als es in Opernhaus Zürich umbenannt wurde, Opern, Theateraufführungen und Musikkonzerte. Dann wurden die Theateraufführungen auf eine andere Bühne verlegt.

In den Jahren 1967 bis 1984 wurde das Opernhaus für größere Renovierungsarbeiten geschlossen. Das erste Stück, das zur Wiedereröffnung gespielt wurde, war Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“.

 

Ab nach Zürich und in die Alpen! Buchen Sie Ihre Operntickets für das prächtige Opernhaus Zürich im Voraus!

Mehr Weniger Details
Filter
Filter

Wählen Sie Ihr Datum

Art des Werkes

Nach Bühnen filtern

Nach Künstler filtern

Ballette

Hier ist das Programm nach Datum sortiert

Zürich | 42 Aufführungen

Filtern nach Filtern nach

oper

Agrippina - Händel

Opernhaus, Zürich- Schweiz
Von 27/03/2025 bis 30/03/2025
Ab 278 €
Ballett

Emergence / Infra / In the Middle, Somewhat Elevated

Opernhaus, Zürich- Schweiz
Von 29/03/2025 bis 11/06/2025
Ab 173 €

Ballett Zürich

Konzert

The Final Nightmare Music

Tonhalle, Zürich- Schweiz
Der 06/04/2025
Ab 44 €
Konzert

Mozart / Dvorák / Franck

Tonhalle (Kleiner Saal), Zürich- Schweiz
Der 07/04/2025
Ab 58 €
Konzert

Tonhalle-Orchester Zürich

Mehr See less
Besetzung

Isabelle Faust

oper
Konzert

Orchestra La Scintilla Zürich

Mehr See less
Konzert

Matthäus-Passion BWV 244 - Bach

Tonhalle, Zürich- Schweiz
Von 17/04/2025 bis 18/04/2025
Ab 70 €

Gemischter Chor Zürich

Tonhalle-Orchester Zürich

Mehr See less
Besetzung

N.N.

Ansicht als Liste Liste
Seite

Andere Städte im selben Land

Highlights der Saison

Der Musikführer
2017-2018

Angebot vor Veröffentlichung Bestellung
  • International Ihre Tickets weltweit
  • Erfahrung Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • +48.000 spectacles Opern, Konzerte und Ballette auf den größten Bühnen der Welt
  • Beratung Experten an Ihrer Seite unter +33 1 53 59 39 29