loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

  • globe Internationale Agentur Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • picto-experienc Geschenkgutschein Das ideale Geschenk für alle Musikliebhaber
  • mobile-phone Kundendienst - Beratung Service efficace et rapide, joignable par tel +33 1 53 59 39 29 ou Email
  • theater Aufführung abgesagt Tickets werden zurückerstattet oder ein Gutschein mit einer Gültigkeit von 18 Monaten wird ausgestellt
Planning de la tournée de l'artiste Philippe Jaroussky
Countertenor

Philippe Jaroussky

In der lyrischen Welt ist eine kostbare Stimme zurückgekehrt: die der Countertenöre. Seit Alfred Deller ist die Entwicklung atemberaubend! Die Technik wurde bereichert und lässt die Stimmen aufblühen. Philippe Jaroussky ist zweifellos einer der begabtesten seiner Generation und verfügt heute über einen der schönsten Töne auf der Bühne.

Die kristallinen Höhen und die Reinheit der Linie hindern die Stimme nicht daran, auf einer breiten Ausdruckspalette zu spielen. Sicherlich bleibt das Repertoire barock, aber dank dieses Künstlers wurden wieder wunderbare Opern zur Schau gestellt! Die reichhaltige Diskographie zeugt von seinen Beiträgen zu den Opern von Monteverdi, Vivaldi und Händel, aber auch von großen Wiederentdeckungen wie der extravaganten Artaserse von Leonardo Vinci mit ausschließlich männlicher Besetzung, wie es im Rom des 18. Jahrhunderts üblich war. Philippe Jaroussky zeichnet sich auch durch seine französische Melodie aus, die er in seinen Konzerten erfolgreich verteidigt.

Finden Sie die neuesten Nachrichten von Philippe Jaroussky auf seiner Facebook-Seite!

Mehr Weniger Details

Biographie

Der 1978 geborene Philippe Jaroussky hat sich als der am meisten bewunderte Countertenor seiner Generation etabliert, was durch die französischen Auszeichnungen „Victoires de la Musique“ („Revelation Artiste Lyrique“ im Jahr 2004, „Artiste lyrique de l'année“ im Jahr 2007 und „Revelation Artiste Lyrique“ im Jahr 2007 bestätigt wird). 2010, CD des Jahres 2009) und mehrfacher Echo Klassik Award in Deutschland (2005, 2008, 2011-2012 und 2015).

Jarousskys Technik ermöglicht ihm die kühnsten Nuancen und beeindruckende Pyrotechnik. Er hat ein umfangreiches Barockrepertoire erkundet, von der Verfeinerung des italienischen Seicento mit Monteverdi, Sances und Rossi bis hin zur atemberaubenden Brillanz der Arien von Händel und Vivaldi (wobei er in den letzten Jahren mehr Werke des letztgenannten Komponisten gesungen hat als jeder andere). Er hat mit renommierten Orchestern für historische Instrumente wie L'Arpeggiata, Les Arts Florissants, Ensemble Matheus, Les Musiciens du Louvre, Le Concert d'Astrée, Le Cercle de l'Harmonie und Europa Galante mit Dirigenten wie Christina Pluhar und William Christie zusammengearbeitet , Jean-Christophe Spinosi, Marc Minkowski, René Jacobs, Jérémie Rhorer, Emmanuelle Haïm, Jean-Claude Malgoire und Fabio Biondi. Mit dem Pianisten Jerôme Ducros blickte er über den Barock hinaus – auf französische Fin-de-église-Lieder (das Album Opium) sowie erstklassige zeitgenössische Vokalmusik, die Marc-André Dalbavie für ihn komponierte (Sonnets de Louise Labé, die Jaroussky singt). zuletzt bei den Salzburger Festspielen 2014).

Er wurde für Auftritte in allen renommiertesten Konzertsälen Frankreichs gelobt (Théâtre des Champs-Elysées, Théâtre du Châtelet, Salle Pleyel, Salle Gaveau, Opéra de Lyon, Opéra de Montpellier, Opéra de Nancy, Arsenal de Metz, Théâtre de Caen) und im Ausland (Barbican Centre und Southbank Centre in London, Palais des Beaux Arts in Brüssel, Grand Théâtre du Luxembourg, Konzerthaus in Wien, Staatsoper und Philharmonie in Berlin, Teatro Real in Madrid, Carnegie Hall und Lincoln Center). in New York).

Philippe Jaroussky ist exklusiv bei Erato unter Vertrag und hat für seine Aufnahmen mit dem Label zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Mit „Helden“ (Opernarien von Vivaldi) und „La Dolce Fiamma“ erreichte er den Status einer Gold-Schallplatte; seine Hommage an Carestini (mit le Concert d’Astrée und Emmanuelle Haim) gewann 2009 die CD des Jahres bei den Victoires de la Musique und den Midem Classical Awards; sein „Stabat Mater“ mit der Sopranistin Julia Lezhneva und I Barocchisti gewann die International Classical Music Awards 2014 für das beste Barock-Gesangsalbum und das beste Opernalbum. Über die 2013 erschienene Veröffentlichung Farinelli: Porpora Arias schrieb Gramophone: „Jarousskys schnelle Passagen in schnellen heroischen Arien sind präzise … aber die herausragenden Momente sind langsame Arien, die wie maßgeschneidert für Jarousskys süß-anmutigen melodischen Gesang hätten sein können.“

In den letzten Jahren hat er mit Sängern wie Cecilia Bartoli und Nathalie Stutzmann zusammengearbeitet und außerdem mit dem Ensemble Artaserse gesungen und es geleitet, dem von ihm 2002 gegründeten Barockorchester. Der Name der Gruppe geht auf die Vinci-Oper Artaserse zurück, die Jaroussky in ihrem Werk wiederbelebte spektakuläre moderne Premiere als einer von fünf außergewöhnlichen Countertenören in der Besetzung.

Quelle: www.warnerclassics.com

Filter
Filter

Wählen Sie Ihr Datum

Art des Werkes

Nach Bühnen filtern

Nach Künstler filtern

Classic  Ballette

Hier ist das Programm nach Datum sortiert

Philippe Jaroussky | 2 Aufführungen

Filtern nach Filtern nach

oper
Konzert

Ensemble Artaserse

Besetzung

Philippe Jaroussky

Ansicht als Liste Liste

Der Musikführer
2017-2018

Angebot vor Veröffentlichung Bestellung
  • International Ihre Tickets weltweit
  • Erfahrung Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • +48.000 spectacles Opern, Konzerte und Ballette auf den größten Bühnen der Welt
  • Beratung Experten an Ihrer Seite unter +33 1 53 59 39 29