loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

  • globe Internationale Agentur Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • picto-experienc Geschenkgutschein Das ideale Geschenk für alle Musikliebhaber
  • mobile-phone Kundendienst - Beratung Service efficace et rapide, joignable par tel +33 1 53 59 39 29 ou Email
  • theater Aufführung abgesagt Tickets werden zurückerstattet oder ein Gutschein mit einer Gültigkeit von 18 Monaten wird ausgestellt
Wien
Österreich

Wien

Buchen Sie Ihre Tickets für Opern, Ballettabende und klassische Konzerte in Wien und entdecken Sie die Spielzeit 2024-2025!

In Wien gibt es in wunderschönen Theatern fast jeden Abend Opern und Konzerte: in der Wiener Staatsoper, der Wiener Volksoper, im Musikverein, dem „goldenen Saal“, der für das Neujahrskonzert berühmt ist, im Konzerthaus und im Theater an der Wien sowie in wunderschönen Palästen wie der Hofburg, der Orangerie Schönbrunn und der Spanischen Hofreitschule.... 

Die großen Opernhäuser in wenigen Worten: 

Wiener Staatsoper

Im Zuge der Erweiterung der Inneren Stadt unter Kaiser Franz-Joseph wurde 1857 am Ring, einem brandneuen Boulevard, die Hofoper beziehungsweise die Oper am Ring gebaut. Die Bühne wurde 1869 mit einer deutschsprachigen Aufführung von Don Giovanni eröffnet und erlebte unter der Leitung von Gustav Mahler ihr goldenes Zeitalter, er hatte nämlich eine neue Vorstellung von Operndarstellungen, die er dank eines brillanten Sängerensembles umsetzte. Im Jahre 1918 wurde die Hofoper zur Staatsoper. Ihr Leiter sollte Richard Strauss werden, er führte seine Oper Die Frau ohne Schatten hier zum ersten Mal auf. Nach ihm waren Clemens Krauss, Bruno Walter, Hans Knappertsbusch und Karl Böhm Leiter der Staatsoper. Zur Truppe zählten die namhaftesten Sänger und Orchesterdirigenten: Lotte Lehman, Elisabeth Schumann, Anton Dermota, Richard Tauber, Alexander Kipnis, Josef Krips…
Der Anschluss zwang viele Künstler zur Flucht. Die Staatsoper verlor an Bedeutung. Nach ihrer Bombardierung im Jahre 1945 wurde sie erst 1955 wiedereröffnet und zwar mit Fidelio und einer abermals glanzvollen Truppe (Jurinac, Schwarzkopf, Seefried, Hotter, Patzak…). Herbert von Karajan (von 1956 bis 1964 Direktor der Wiener Staatsoper) führte die Tradition Mahlers fort, seine eigenen Inszenierungen aufzuführen.

Wiener Volksoper

Die ursprüngliche Sprechbühne Kaiserjubiläums-Stadttheater wurde 1903 unter dem Namen Volksoper zu einer Musikbühne. 
Hier wurden einige Stücke, die an der Hofoper durch die Zensur verboten waren, in Wien erstaufgeführt, wie zum Beispiel Tosca und Salomé. Im Zweiten Weltkrieg diente die Volksoper als Kino, weshalb sie nicht von der Wehrmacht beschlagnahmt wurde. Anschließend und bis ins Jahre 1955 wich die Staatsoper auf die Bühne der Volksoper aus. Heute werden dort neben Werken des großen klassischen Repertoires Wiener Operetten und zeitgenössische Opern aufgeführt.

Musikverein

Der auf Anordnung von Kaiser Franz-Joseph zur gleichen Zeit wie die Hofoper errichtete „goldene Saal“ zählt zu den schönsten Konzertsälen der Welt. Ein rechteckiges Orgelgehäuse dominiert diesen Saal, der über eine einzigartige Akustik verfügt. Die namhaftesten Künstler sind hier aufgetreten und der gute Ruf dieses Konzertsaals steht außer Zweifel. Hier findet jedes Jahr das legendäre Neujahrskonzert statt.

Konzerthaus

Eröffnet wurde es am 19. Oktober 1913 von Richard Strauss (mit Festliches Präludium, einem speziell für diesen Anlass geschriebenen Werk). Am Dirigentenpult wechselten sich unter anderen Leonard Bernstein, Carlos Kleiber, Pierre Boulez und Claudio Abbado ab. Es ist auch ein Ort für zeitgenössische Musik, denn das Konzerthaus erlebte im Laufe der letzten fünfzig Jahre nicht weniger als 650 Uraufführungen.

Theater an der Wien

Ein 1801 auf die Initiative von Emanuel Schikaneder hin errichtetes Theater, einem Theatermenschen, Sänger und Freund Mozarts, für den er das Libretto der Zauberflöte schrieb. FidelioDie Lustige Witwe und Die Fledermaus wurden hier uraufgeführt, sowie die meisten Johann-Strauss-Operetten. Das Gebäude wurde 1962 restauriert.

Wiener Philharmoniker

Dieses Orchester wird als eines der besten Orchester der Welt betrachtet. Es wurde stets von den größten Dirigenten geleitet.

Mehr Weniger Details
Filter
Filter

Wählen Sie Ihr Datum

Art des Werkes

Nach Bühnen filtern

Nach Künstler filtern

Ballette

Hier ist das Programm nach Datum sortiert

Wien | 245 Aufführungen

Filtern nach Filtern nach

Konzert

Haydn / Mozart / Schubert

Mozarthaus (Sala Terrena), Wien- Österreich
Von 18/01/2025 bis 31/01/2025
Ab 54 €
Erste SchritteErste Schritte
Infos und Tickets

Mozart Ensemble

Ballett

Wiener Staatsballett

Orchester der Wiener Staatsoper

Dirigent

Matthew Rowe

Mehr See less
Konzert

Waltzer, Polkas und Märsche - Strauss J. / Opera Overtures, Arias & Duets - Mozart
Premium M&O Angebot

Orangerie Schönbrunn, Wien- Österreich
Von 18/01/2025 bis 31/01/2025
Ab 54 €

Schloss Schönbrunn Ensemble

Musical

My Fair Lady (Com. musicale) - Loewe F.

Volksoper, Wien- Österreich
Von 18/01/2025 bis 03/02/2025
Ab 72 €
Konzert

Symphony No. 8 - Dvorák / Violin Concerto - Brahms
Voll

Musikverein, Wien- Österreich
Der 19/01/2025
Ab 62 €

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Mehr See less
Besetzung

Sayaka Shoji

Ansicht als Liste Liste
Seite

Andere Städte im selben Land

Highlights der Saison

Der Musikführer
2017-2018

Angebot vor Veröffentlichung Bestellung
  • International Ihre Tickets weltweit
  • Erfahrung Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • +48.000 spectacles Opern, Konzerte und Ballette auf den größten Bühnen der Welt
  • Beratung Experten an Ihrer Seite unter +33 1 53 59 39 29