
Versailles
Schauen Sie sich das Programm der Saison 2022-2023 von Château de Versailles Spectacles an und buchen Sie jetzt Ihre Tickets.
Wenn Sie eine Aufführung in der Royal Opera oder der Königlichen Kapelle von Versailles erleben, liegt ein Teil des Wunders und sicherlich ein echter Zauber in der Luft. Nur wenige Orte auf der Welt sind so geschichtsträchtig und vor allem wenige historische Säle sind noch in der Lage, Opern-, Theater- oder Ballettaufführungen zu veranstalten. Neben den Konzerten bietet das Château de Versailles Produktionen von unglaublicher Qualität. Barockmusik ist hier eine Selbstverständlichkeit und viele Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts werden aufgeführt, aber nicht nur. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Tickets für Ballette sofort buchen, z.B. Maurice Béjarts außergewöhnlichen Boléro, Gravité von Angelin Preljocaj (kreiert 2018) oder die Wiederbelebung des Balletts Marie-Antoinette, das von Thierry Malandains Kompanie getanzt wurde, ein sehr großer Erfolg.
Auch einige Veranstaltungen sind sofort zu buchen, wie das Rezital des jungen Jakub Józef Orlinski mit seiner bezaubernden Stimme im Spiegelsaal oder das Rezital des großen Pianisten Alexandre Tharaud an diesem mehr als majestätischen Ort. Ein Muss für Beethoven-Jahr: eine großartige Reihe mit allen Sinfonien des Meisters unter der Leitung des großartigen französischen Dirigenten François-Xavier Roth steht auf dem Programm. Die gesamten Geigensonaten werden von den großen Stars Renaud Capuçon und Kit Armstrong aufgeführt, während die Klavierkonzerte von Barry Douglas auch als Dirigent hinter seiner Tastatur aufgeführt werden.
Der Reichtum des Programms im Château de Versailles spiegelt sich im Ruf der großen Künstler und Stimmen wider, die dort auftreten, wie Véronique Gens, Patricia Petibon, Sabine Devieilhe, Gaëlle Arquez, Chantal Santon Jeffery und Eva Zaïcik, Michael Spyres, Cyrille Dubois, Stanislas de Barbeyrac oder Marc Mauillon....
Sie sollten Ihre Tickets für das Konzert der beliebten Superstar Cecilia Bartoli buchen, die mit Arien von Porpora, Caldara, Giacomelli zu Ehren der Kastraten nach Versailles zurückkehrt.
Philippe Jaroussky, ein Stammgast der Royal Opera of Versailles, kommt für ein Händel-Rezital an die Royal Opera of Versailles, aber auch Vivaldi. Er steht wieder auf der Programm mit Valer Sabadus und Christina Pluhar. Eine weitere großartige Stimme, die heute zählt, ist das Altarbild Lucile Richardot, das vier Konzerte gibt, darunter das Ballet Royal de la Nuit unter der Leitung von Sébastien Daucé. Es gibt so viele Veranstaltungen, die Sie auf dem Château de Versailles nicht verpassen sollten! Ein großartiger Zyklus religiöser Musik wird mit Jordi Savall als Dirigent von Bachs Johannes-Passion oder mit dem Rezital eines anderen Bach-Spezialisten, Ton Koopman, angeboten. Nicht zu verpassen in der Chapelle Royale sind Mozarts Messe in C unter der Leitung von Raphael Pichon (und mit Sabine Devieilhe) oder Händels Messias von Václav Luks, Tickets sind sofort zu buchen.
In der Konzertversion markieren zahlreiche Opern die Saison, wie Mozarts La Finta Giardiniera mit William Christie, Berlioz' Benvenuto Cellini mit John Eliot Gardiner, Lullys Cadmus und Hermine von Vincent Dumestre, Rameaus Meisterwerk Les Boréades von Václav Luks und Leonardo García Alarcóns großartiges Orfeo von Monteverdi. Aber das Bemerkenswerteste sind zweifellos die Opern in szenischer Fassung mit dieser Saison 2019-2020, die man nicht verpassen sollte, wie das historische Richard Coeur de Lion von Grétry (letzte Oper vor der Revolution vor Ort aufgeführt) oder dieser fröhliche Ercole Amante von Cavalli von Valérie Lesort und Christian Hecq.
Le Bourgeois Gentilhomme von Molière zu Lullys Musik wird glücklicherweise zum 350. Jahrestag des Stückes wiederbelebt. Erwähnenswert sind auch eine Platée de Rameau von Corinne & Gilles Benizio, ein Pasticcio von William Christie und Robert Carsen oder dieses Perichole von Offenbach mit dem Tandem Marc Minkowski / Romain Gilbert, die alle mit Spannung erwartet werden.
Wie die musikalischen Genüsse, die es uns bietet, ist das Château de Versailles ein Fest für jeden Moment.
Ein bisschen Geschichte
Versailles war ursprünglich ein kleines Dorf, das im 11. Jahrhundert entstand. Da die Stadt auf dem Weg von Paris nach Dreux lag, der in die Normandie weiterführte, erfreute sie sich einer guten wirtschaftlichen Entwicklung. Ludwig XIII. erwarb um 1623 Wälder und ließ sich auf einem der Hügel einen Jagdpavillon erbauen. Im Jahre 1632 erwarb Ludwig XIII. ganz Versailles. Er ließ das Schloss Versailles ausbauen, um sich dort besser einrichten zu können. Versailles zählte rund 1000 Einwohner.
Ludwig XIV. interessierte sich 1661 für Versailles. Er wollte Paris verlassen und Versailles schien ihm als die perfekte Wahl. Im Jahre 1678 richtete er seinen Hofstaat und die Regierung endgültig in Versailles ein. Der Spiegelsaal wurde 1684 fertiggestellt. Die Stadt wuchs schnell. Als der Sonnenkönig starb, zählte Versailles 30 000 Einwohner.
Unter der Herrschaft von Ludwig XV. und Ludwig XVI. entwickelte sich Versailles weiter. Es versteht sich von selbst, dass Versailles zur Wiege der Französischen Revolution wurde. Am 5. Mai 1789 wurden dort die Generalstände einberufen. Am 5. und 6. Oktober war die Königsfamilie gezwungen, nach Paris zurückzukehren. Das Mobiliar des Schlosses wurde geraubt und das Schloss verlassen. Die Einwohnerzahl von Versailles fiel bis 1824 von 50 000 auf 28 000 herab.
Die Stadt wurde zwei Mal von den Preußen eingenommen. Am 18. Januar 1871 proklamierten die Deutschen sogar Wilhelm I. im Spiegelsaal zum Deutschen Kaiser. Im Jahre 1965 wurde Versailles zur Hauptstadt des Departements Yvelines. Heute ist Versailles eine mondäne Pariser Vorstadt, in der das Schloss von Versailles im Vordergrund steht.
Was man in Versailles machen kann?
Besuchen Sie das Schloss von Versailles und folgen Sie den Spuren der französischen Könige! Steigen Sie in den riesigen Schlosspark hinab und flanieren Sie auf den vielen Wegen in diesem Garten. Gehen Sie tagsüber hin, aber auch nachts, falls Sie Versailles im Sommer besichtigen! Die nächtlichen Wasserspiele sind einen Besuch wert… Sie werden von einem prachtvollen Feuerwerk gekrönt! Auch die Gärten sind sehenswert mit Le Hameau (dem Weiler) von Marie-Antoinette, dem Kleinen Trianon, usw.
Versailles, ein musikalischer Hochgenuss. Königsstadt par excellence, aber auch Musikstadt! Sehen Sie sich in der Opéra Royal (Königlichen Oper) von Versailles eine Oper an. Beim Bau des Nordtraktes dieses Schlosses wollte Ludwig XIV. dort eine Oper errichten. Aber dieser Plan ging nicht auf. In Hinblick auf die Hochzeit seiner Enkelkinder ordnete Ludwig XV. im Jahre 1768 an, die Pläne wiederaufzunehmen. Die Königliche Oper von Versailles wurde zur Hochzeit von Marie-Antoinette mit Ludwig XVI. am 16. Mai 1770 eröffnet.
2009 wurde der Saal wieder so hergestellt, wie er ursprünglich aussah.
Die Pläne für diesen Saal weichen von denen anderer Säle aus dieser Zeit erheblich ab. Der Saal ist nämlich oval, wodurch man besser sieht und besser hört. Außerdem ist der Saal zur Gänze aus Holz, was eine ausgezeichnete Akustik sicherstellt. Die Oper bietet ungefähr 700 Zuschauern Platz.
Die heutige Kapelle wurde am 5. Juni 1710 gesegnet und zweistöckig gebaut, damit der König von der Tribüne aus an den Gottesdiensten teilnehmen konnte. Sie hat ein prachtvolles Äußeres, strahlt aber innen noch mehr! Die Gewölbemalereien sind wunderschön… und die Orgel bietet einen grandiosen Anblick! Heute werden in der Schlosskapelle Konzerte gespielt.
Warten Sie nicht länger und buchen Sie Opern- oder Balletttickets für die Königliche Oper von Versailles oder die Schlosskapelle! Jede Spielzeit bietet schöne musikalische Überraschungen in einem außergewöhnlichen Rahmen!
Hier ist das Programm nach Datum sortiert
Versailles | 9 Aufführungen
Filtern nach
Ballet Preljocaj
Heroe ! Song Recital
Premium
M&O Angebot
Der 03/04/2023
La Caravane du Caire - Grétry
Von 09/06/2023 bis 11/06/2023
Le Quattro Stagioni - Vivaldi
Premium
Von 14/07/2023 bis 15/07/2023
Andere Städte im selben Land
Highlights der Saison
-
International Ihre Tickets weltweit
-
Erfahrung Classical music and opera experts for over 20 years
-
+48.000 spectacles Opern, Konzerte und Ballette auf den größten Bühnen der Welt
-
Beratung Experten an Ihrer Seite unter +33 1 53 59 39 29