loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

loading ...

Keine Ergebnisse gefunden

  • globe Internationale Agentur Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • picto-experienc Geschenkgutschein Das ideale Geschenk für alle Musikliebhaber
  • mobile-phone Kundendienst - Beratung Service efficace et rapide, joignable par tel +33 1 53 59 39 29 ou Email
  • theater Aufführung abgesagt Tickets werden zurückerstattet oder ein Gutschein mit einer Gültigkeit von 18 Monaten wird ausgestellt
Planning de la tournée de l'artiste Kirill Petrenko
Dirigent

Kirill Petrenko

Kirill Petrenko ist einer der faszinierendsten Dirigenten seiner Generation, bekannt für seinen dynamischen und eindringlichen Ansatz beim Dirigieren.

Petrenko ist russischer Herkunft und zeichnet sich durch präzise und ausdrucksstarke Gesten aus, bei denen er seinen gesamten Körper einsetzt, um seinen Interpretationen emotionale Intensität zu vermitteln. Seine Fähigkeit, Musiker zu begeistern und zu begeistern, ist legendär; er weckt bei den Orchestermitgliedern wahre Hingabe.

Nach einer bemerkenswerten Aufführung von Wagners Parsifal an der Bayerischen Staatsoper in München wurde er von den Musikern mit einem Rosenregen geehrt, der ihre Bewunderung und ihren Respekt zum Ausdruck brachte. Petrenko dirigiert die weltweit führenden Orchester und Festivals und seine Auftritte werden regelmäßig für ihre Tiefe und Originalität gelobt.

Sein tiefes Engagement für die Musik und seine außergewöhnliche Meisterschaft sorgen weiterhin für Aufsehen auf der ganzen Welt. Neben seinen Bühnenengagements engagiert er sich auch in Bildungsprojekten und gibt sein Fachwissen an junge Talente weiter.

Verfolgen Sie die neuesten Nachrichten des Küchenchefs auf seiner Facebook-Seite!

Mehr Weniger Details

Biographie

Kirill Petrenko wurde 1972 in Omsk geboren und studierte dort an der Musikfachschule Klavier. Mit elf Jahren trat er als Pianist zum ersten Mal mit dem Omsker Symphonieorchester öffentlich auf. 1990 übersiedelte die Familie (Vater Geiger, Mutter Musikwissenschaftlerin) nach Vorarlberg, wo der Vater eine Stelle als Orchestermusiker und Musiklehrer annahm. Kirill Petrenko studierte zuerst weiter in Feldkirch und dann Dirigieren an der Musikuniversität in Wien. 

Direkt nach dem Abschluss engagierte ihn Nikolaus Bachler an die  Wiener Volksoper. Von 1999 bis 2002 war Kirill Petrenko Generalmusikdirektor am Meininger Theater. Mit seinem Dirigat von Wagners Der Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Christine Mielitz und in der Ausstattung von Alfred Hrdlicka erregte er 2001 zum ersten Mal internationales Aufsehen. Im Jahr 2002 trat Kirill Petrenko sein Amt als Generalmusikdirektor an der Komischen Oper Berlin an, wo er bis 2007 eine Reihe von prägenden Produktionen leitete.

Parallel zu seinen Positionen in Meiningen und Berlin entwickelte sich rasch seine internationale Karriere. Im Jahre 2000 debütierte Kirill Petrenko beim Maggio Musicale Fiorentino, 2001 an der Wiener Staatsoper und der Semperoper Dresden, 2003 am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, an der Opéra national de Paris, am Royal Opera House Covent Garden in London, an der Bayerischen Staatsoper sowie an der Metropolitan Opera in New York. Von 2006 bis 2008 erarbeitete er gemeinsam mit Peter Stein in Lyon Inszenierungen der drei Puschkin-Opern Tschaikowskys (Mazeppa, Eugen Onegin und Pique Dame), die im Frühjahr 2010 auch als Zyklus gezeigt wurden.

Seit seinem Weggang von der Komischen Oper Berlin war Kirill Petrenko als Dirigent freischaffend tätig. In dieser Zeit leitete er unter anderem 2009 an der Bayerischen Staatsoper die Neuproduktion von Janáčeks Jenůfa. In Frankfurt interpretierte er Mussorgskys Chowanschtschina, Pfitzners Palestrina und Puccinis Tosca. Im Jahr 2011 folgten dann zwei Neuproduktionen von Tristan und Isolde, zuerst an der Opéra National de Lyon und dann bei der Ruhrtriennale.

Zu den wichtigsten Orchestern, die Kirill Petrenko bisher geleitet hat, gehören die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, die Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Bayerische Staatsorchester, das Sinfonieorchester des WDR Köln, die Hamburger Philharmoniker und das NDR-Sinfonieorchester Hamburg, das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, das Concertgebouworkest Amsterdam, das Radio-Symphonieorchester Wien, die Wiener Symphoniker, das Cleveland Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Oslo Philharmonic Orchestra, das Orchestra Santa Cecilia in Rom, das Orchester der RAI Turin und das Israel Philharmonic Orchestra. Außerdem dirigierte Kirill Petrenko Konzerte bei den Bregenzer und Salzburger Festspielen. Von 2013 bis 2015 leitete er Der Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen.

Im Herbst 2013 trat Kirill Petrenko sein Amt als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper an, das er bis Ende der Spielzeit 2019/20 innehaben wird. Seither hat er die Premieren von Die Frau ohne SchattenLa clemenza di TitoDie Soldaten, Lucia di LammermoorLulu, Die Meistersinger von Nürnberg, Lady Macbeth von Mzensk, Tannhäuser, Il trittico, Parsifal und Otello geleitet und im Repertoire unter anderem Richard Wagners Der Ring des Nibelungen. Im Januar 2016 erarbeitete Kirill Petrenko die Uraufführung von Miroslav Srnkas South Pole.

Source : www.staatsoper.de

Filter
Filter

Wählen Sie Ihr Datum

Art des Werkes

Nach Bühnen filtern

Nach Künstler filtern

Ballette

Hier ist das Programm nach Datum sortiert

Kirill Petrenko | 9 Aufführungen

Filtern nach Filtern nach

oper

Madama Butterfly - Puccini

Festspielhaus, Baden-Baden- Deutschland
Von 12/04/2025 bis 20/04/2025
Ab 301 €
Konzert

Symphony No. 9 - Beethoven

Festspielhaus, Baden-Baden- Deutschland
Von 18/04/2025 bis 21/04/2025
Ab 221 €

Rundfunkchor Berlin

Berliner Philharmoniker

Mehr See less
oper

Madama Butterfly - Puccini

Philharmonie, Berlin- Deutschland
Von 25/04/2025 bis 27/04/2025
Ab 142 €
Konzert

Symphony No. 9 - Mahler
Voll

Philharmonie, Berlin- Deutschland
Von 14/05/2025 bis 15/05/2025

Berliner Philharmoniker

Mehr See less
Konzert

Symphony No. 9 - Mahler
Voll

Concertgebouw, Amsterdam- Niederlande
Der 17/05/2025

Berliner Philharmoniker

Mehr See less
Konzert

Symphony No. 9 - Mahler
Voll

Palais des Beaux-Arts (Henry Le Boeuf), Brüssel- Belgien
Der 20/05/2025
Ab 46 €

Berliner Philharmoniker

Mehr See less
Konzert

Berliner Philharmoniker

Mehr See less
Ansicht als Liste Liste

Der Musikführer
2017-2018

Angebot vor Veröffentlichung Bestellung
  • International Ihre Tickets weltweit
  • Erfahrung Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
  • +48.000 spectacles Opern, Konzerte und Ballette auf den größten Bühnen der Welt
  • Beratung Experten an Ihrer Seite unter +33 1 53 59 39 29