
Alexander Ekman ist ein international bekannter schwedischer Tänzer und Choreograf.
Er ist bekannt für seine Kreationen für Theater, Oper und Tanzkompanien weltweit. Sein unverwechselbarer Stil verbindet ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl mit einem ausgefallenen Sinn für Humor. Er arbeitet mit zahlreichen Tanzkompanien auf der ganzen Welt zusammen, darunter so renommierte Institutionen wie das Königliche Schwedische Ballett, das Ballett der Rheinischen Oper und das Ballett der Pariser Oper, um nur einige zu nennen. Alexander Ekmans Choreografien wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der erste Preis beim Internationalen Choreografiewettbewerb in Hannover. Sein Ballett Cacti, das 2010 uraufgeführt wurde, war ein weltweiter Erfolg, ebenso wie seine gewagte Version von Schwanensee, bei der die Bühne mit 6.000 Litern Wasser gefüllt war!
Alexander Ekman zeichnet sich durch seine Kreativität und seine humanistische Weltsicht aus, vor allem in Hammer, einer seiner jüngsten Kreationen, und ist eines der großen Talente des zeitgenössischen Tanzes. Mit seinem innovativen Ansatz verschiebt er immer wieder die Grenzen des traditionellen Balletts und erforscht neue Formen und Ausdrucksweisen, die das Publikum fesseln und herausfordern. In seine Werke fließen häufig Elemente des Theaters, des Films und der bildenden Kunst ein, was ihn zu einem multidisziplinären Künstler macht, der die Kunst der Choreografie neu definiert.
Biographie
Der internationale Choreograf Alexander Ekman hat Stücke für Theater, Opern und Museen geschaffen. Er führt auch Regie bei Filmen und kreiert Live-Auftritte auf der ganzen Welt.
Er ist für seinen Sinn für Rhythmus und seinen ausgefallenen Humor bekannt und hat mit mehr als 45 Unternehmen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Unter anderem das Cullberg Ballet, die Compañia Nacional de Danza in Madrid, das Goteborg Ballet, die Island Dance Company, das Bern Ballet, das Cedar Lake Contemporary Dance, das Rhin Opera Ballet, das Royal Swedish Ballet, die Sydney Dance Company, die Königlich Dänisches Ballett, Wiener Opernballett und Norwegisches Nationalballett. Er hat auch mit dem Europa Danse Festival und dem Athens International Dance Festival zusammengearbeitet.
Im Jahr 2005 gewann Alexander Ekman den ersten Preis beim Internationalen Choreografischen Wettbewerb Hannover und anschließend den zweiten Preis für sein Ballett „Swingle Sisters“. Im Jahr 2011 arbeitete Alexander Ekman als Lehrer und Choreograf für die Juilliard School in New York.
Sein 2010 entstandenes Stück Cacti wurde ein weltweiter Erfolg und wurde von fünfzehn Kompanien getanzt, darunter der Sydney Dance Company. Das Ballett wurde 2010 für den Tanzpreis des Niederländischen Tanzfestivals, 2012 für den National Dance Award und schließlich für den renommierten britischen Oliver Award nominiert. Im Jahr 2009 drehte Alexander Ekman für und mit dem Cullberg Ballet den Film 40 Meters Under, der anschließend im nationalen schwedischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Im selben Jahr arbeitete er mit dem Choreografen Mats Ek an Videoprojektionen für sein Stück HållPlats. Alexander Ekman schuf außerdem mit den Tänzern des Cullberg-Balletts eine Installation für das Moderne Museum in Stockholm.
2012 arbeitete er mit der Sängerin Alicia Keys zusammen und lud sie in sein Stück Tuplet ein. Im Jahr 2014 hatte seine Version von „Schwanensee, Ein Schwanensee“ weltweit großen Erfolg und wurde insbesondere 2016 an der Osloer Oper aufgeführt. In diesem Ballett gelang es Alexander Ekman, die Bühne mit 6000 Litern Wasser zu füllen, um ein echtes Ballett nachzubilden See. Der Dokumentarfilm Rare Birds von TM Rives dokumentiert den Entstehungsprozess dieser innovativen Kreation.
Im Jahr 2015 schuf Alexander Ekman seine Version von „Ein Sommernachtstraum“ am Königlich Schwedischen Ballett. Im selben Jahr erhielt er den schwedischen Medea-Preis für „Erfindung und Innovation“ und 2016 den deutschen „Der Faust“-Preis für sein Ballett COW für das Semperoper-Ballett Dresden.
Quelle: operadeparis.fr
Hier ist das Programm nach Datum sortiert
Alexander Ekman | 2 Aufführungen
Filtern nach
Göteborgsoperans Balett
Ballett Dortmund
-
International Ihre Tickets weltweit
-
Erfahrung Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
-
+48.000 spectacles Opern, Konzerte und Ballette auf den größten Bühnen der Welt
-
Beratung Experten an Ihrer Seite unter +33 1 53 59 39 29