
Der in der Tschechischen Republik geborene Jakub Hrůša ist Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, designierter Musikdirektor der Royal Opera Covent Garden (ab 2025 Musikdirektor), Erster Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie und Erster Gastdirigent des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Er ist der Opus Klassik-Dirigent des Jahres 2023.
Er ist häufiger Gast bei den größten Orchestern der Welt, darunter den Wiener, Berliner, Münchner und New Yorker Philharmonikern; dem Bayerischen Rundfunk, NHK, Chicago und Boston Symphony; dem Leipziger Gewandhaus, dem Lucerne Festival, dem Royal Concertgebouw, der Mahler Chamber und den Cleveland Orchestras; dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dem Tonhalle-Orchester Zürich. Er leitete Opernproduktionen für die Salzburger Festspiele (Káťa Kabanová mit den Wiener Philharmonikern im Jahr 2022), die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House und die Opéra National de Paris. Er war auch regelmäßiger Gast beim Glyndebourne Festival und fungierte drei Jahre lang als Musikdirektor von Glyndebourne On Tour. In der Saison 2023/2024 dirigiert er Janaceks Jenůfa für die Lyric Opera of Chicago.
(Quelle: ceskafilharmonie.cz)
Verfolgen Sie die neuesten Nachrichten von Jakub Hrusa auf seiner Facebook-Seite!
Programmpartner
Biographie
Jakub Hrůša, gebürtig aus Brünn (Republique tchèque), ist Chefdirigent des Symphonieorchesters Bamberg, Chefdirigent der Philharmonie Tchèque et du Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, après avoir été, von 2009 bis 2015, musikalischer Leiter und Chefdirigent de l'Orchestre Philharmonique de Prague.
Der Präsident des Cercle International Martinů et, im Jahr 2015, war eine Rezension des Prix Charles Mackerras de la Fondation Janáček. Die Regelungen gelten für die großen symphonischen Formationen des Philharmonia Orchestra, des Gewandhausorchesters Leipzig, des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (SWR), des WDR Sinfonieorchesters Köln, des Radio-France-Orchesters und des Philharmonischen Orchesters Cleveland Orchester, Symphonieorchester in Sydney und Melbourne.
Zuletzt dirigierte das Philharmonia Orchestra zwei Konzertreihen mit der Musik von Dvořák, Suk und Janáček (Bohemian Legends) und der russischen Musik (The Mighty Five). Er feierte seine Debüts an der Spitze der Philharmonie von Los Angeles, des Radio-Symphonie-Orchesters von Wien, des Nationalen Orchesters von Russland, des Deutschen Symphonie-Orchesters (DSO) von Berlin und des Orchesters von Paris „Accademia Santa Cecilia de Rome, du Mahler Chamber Orchestra, du Philharmonique de New York, du Tonhalle Orchester de Zurich, des orchestres symphoniques de Boston et Chicago.“ Im Opernhaus wurde das Werk seit 2008 mit dem Festival von Glyndebourne reguliert (La Petite Renarde rusée, Carmen, Le Tour d'écrou, Don Giovanni, La Bohème, Rusalka).
Von 2010 bis 2012 war ich Regisseur des Musicals bei Glyndebourne on Tour.
Ich wurde an die Opera Royal du Danemark (Boris Godounov), an das Nationaltheater Prag (La Petite Renarde rusée, Rusalka), an die Opera National de Paris (Rusalka) und an die Staatsoper de Vienne (L'Affaire) eingeladen. Makropoulos), an der Opéra de France (le Triptyque), an der Opéra national de Finlande (Jenůfa). Die registrierte Ma Patrie de Smetana, die Violinkonzerte von Tschaikowsky und Bruch mit Nicola Benedetti und das Philharmonische Orchester, die Fantastische Symphonie von Berlioz und Eine Alpensymphonie von Strauss, die Violoncellkonzerte von Dvořák und Lalo mit Johannes Moser und anderen Das „Orchestre Philharmonique de Prague“ ist eine neue Version von Ma Patrie, die anlässlich des Orchestra Symphonique de Bamberg entstanden ist.
Quelle: operadeparis.fr
Hier ist das Programm nach Datum sortiert
Jakub Hrusa | 7 Aufführungen
Filtern nach
Violin Concerto - Stravinsky / Symphony No. 1 - Brahms / NW (WP) - Montgomery
Von 09/04/2025 bis 11/04/2025
Piano Concerto No. 5 - Beethoven / Concerto for Orchestra - Bartók / Osud (Suite) - Janácek
-
International Ihre Tickets weltweit
-
Erfahrung Spezialist für klassische Musik und Oper seit über 20 Jahren
-
+48.000 spectacles Opern, Konzerte und Ballette auf den größten Bühnen der Welt
-
Beratung Experten an Ihrer Seite unter +33 1 53 59 39 29