Nur noch %1 verfügbar
Von 78 €
×

1 Klicken Sie auf das Datum, um die Preise zu sehen und zu buchen

Verfügbar

2Wählen Sie die Kategorie und die Anzahl der Plätze

Detaillieren Sie unten Ihre Wünsche bezüglich der Bestellung Ihrer Karten:
(150 char. max)

Standort

In der gewählten kategorie reserviert Music & Opera die zum zeitpunkt des kaufs bestmöglichen plätze. Nur benachbarte plätze werden automatisch reserviert.Mehr Informationen

NOCH FRAGEN ?

Kontaktieren Sie uns per Tel: +33 1 53 59 39 29 oder per E-Mail) Siehe Hilfe & FAQ-Seite

WIE ERHALTEN SIE DIE KARTEN?

Erhalten Sie per E-Mail einen Voucher, der an der Theaterkasse gegen die endgültigen Tickets eingetauscht werden muss.

Preis

Der Music & Opera-Preis beinhaltet alle anfallenden Gebühren und Steuern und entspricht nicht dem Nennwert der Eintrittskarte.

Der Club
Music & Opera

Treten Sie dem Club bei
Nutzen Sie die Preise
Bereits Mitglied des Clubs,
Einloggen!
Retour
L’elisir d’amore - Donizetti

Teatro Massimo

Donizetti L’Elisir d’Amore

Von 12 april Bis 17 april 2025
Teatro Massimo - Palermo
Program

Donizetti : L’Elisir d’Amore 130 mn

Besetzung
  • Dirigent
    Gabriele Ferro
  • Inszenierung
    Ruggero Cappuccio
  • Interpret
    Nemorino: Galeano Salas
    Adina: Giulia Mazzola
    Belcore: Francesco Paolo Vultaggio
    Belcore: Andrea Piazza
  • Informationen zur Bühne
  • Sitzplan

Teatro Massimo - Palermo LocationPiazza Verdi - 90138 Palermo Italie

Die Geschichte des Baus des Teatro Massimo ist fast so kompliziert wie die seiner Wiedereröffnung. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts beklagte der Marquis Domenico Caracciolo, dass Palermo kein lyrisches Theater hatte, das der Heimatstadt von Alessandro Scarlatti, dem Mann, der mehr als hundert Opern komponierte, würdig war. Obwohl das Teatro Carolino 1801 erbaut wurde, wurde es bald zu eng und veraltet und war nie geeignet für die immer aufwendigeren Inszenierungen des romantischen Zeitalters.

Im Jahr 1844 war das Repertoire noch auf Cimarosa, Mayr, Rossini, Donizetti und Bellini beschränkt. Das "Carolino" wurde sogar nach diesem letzten Komponisten umbenannt. Während das "Bellini" also weiterhin veraltet wurde, dauerte es bis 1851, bis der Bau eines neuen Gebäudes angesprochen wurde, bis 1860, bis die Genehmigung im Amtsblatt von Sizilien erschien, und bis 1864, bis ein Architekturwettbewerb gestartet wurde. Das Projekt von Giovanni Battista Filippo Basile wurde ausgewählt: Beim Tod des Architekten im Jahr 1891 war das Opernhaus immer noch nicht fertig! Es mussten Geistliche enteignet, technische Probleme gelöst, eine Änderung des Projekts in Betracht gezogen werden, und inzwischen wurde sogar das Politeama gebaut, das heute für Aufführungen genutzt wird. Kurz gesagt, erst 1897 öffnete das "Massimo" seine Türen...

Teatro Massimo

Der Sitzplan ist als Anhaltspunkt angegeben und hat keinen Vertragswert.
Die Kategorienverteilung kann je nach Veranstaltung und Datum unterschiedlich sein.
Teatro Massimo

Vielleicht interessiert Sie auch....