Nur noch %1 verfügbar
Von 33 €
×

1 Klicken Sie auf das Datum, um die Preise zu sehen und zu buchen

Verfügbar

2Wählen Sie die Kategorie und die Anzahl der Plätze

Detaillieren Sie unten Ihre Wünsche bezüglich der Bestellung Ihrer Karten:
(150 char. max)

Standort

In der gewählten kategorie reserviert Music & Opera die zum zeitpunkt des kaufs bestmöglichen plätze. Nur benachbarte plätze werden automatisch reserviert.Mehr Informationen

NOCH FRAGEN ?

Kontaktieren Sie uns per Tel: +33 1 53 59 39 29 oder per E-Mail) Siehe Hilfe & FAQ-Seite

WIE ERHALTEN SIE DIE KARTEN?

Erhalten Sie per E-Mail einen Voucher, der an der Theaterkasse gegen die endgültigen Tickets eingetauscht werden muss.

Preis

Der Music & Opera-Preis beinhaltet alle anfallenden Gebühren und Steuern und entspricht nicht dem Nennwert der Eintrittskarte.

Der Club
Music & Opera

Treten Sie dem Club bei
Nutzen Sie die Preise
Bereits Mitglied des Clubs,
Einloggen!
Retour
Piano Concerto No. 22 K. 482 - Mozart / Symphony No. 4 D 417 - Schubert / Dance of the Paper Umbrellas - Kats-Chernin / Overture for Orchestra - Bacewicz

James Gaffigan

Konzert

Der 02 mai 2025
Schiller-theater - Berlin
Program

Mozart : Piano Concerto No. 22 K. 482

Schubert : Symphony No. 4 D 417

Bacewicz : Overture for Orchestra

Kats-Chernin : Dance of the Paper Umbrellas

Besetzung
  • Orchester der Komischen Oper Berlin
  • Dirigent
    James Gaffigan
  • Interpret
    Christian Ihle Hadland
  • Informationen zur Bühne
  • Sitzplan

Schiller-theater - Berlin LocationBismarckstraße 110 - 10625 Berlin Allemagne

Ohne Schillertheater keine Komische Oper Berlin! 1907 eröffnet, beherbergte das Schillertheater ab 1921 die zweite Spielstätte des Preußischen Staatstheaters Berlin. Walter Felsenstein inszenierte hier in den 1930er Jahren unter Intendant Heinrich George. 1944 durch Bomben zerstört, setzten die Künstler:innen des Schillertheaters ihre Arbeit am Hebbel-Theater fort.


Dort entstand Felsensteins legendäre Inszenierung von Jacques Offenbachs Pariser Leben – jene Inszenierung, die ihm die Intendanz des ehemaligen Metropol-Theaters in der Behrenstraße einbrachte. Hier gründete er das Haus, das als Wiege
des modernen Musiktheaters gilt – die Komische Oper Berlin. Das Schillertheater wurde 1950/51 nach dem Krieg wieder aufgebaut und dient der Komischen Oper Berlin seit der Spielzeit 2023/24 als Spielstätte.

Schiller-theater

Der Sitzplan ist als Anhaltspunkt angegeben und hat keinen Vertragswert.
Die Kategorienverteilung kann je nach Veranstaltung und Datum unterschiedlich sein.

Vielleicht interessiert Sie auch....